Hygiene- und Abstandskonzept

Der Bunker Ulmenwall plant ab September wieder einige Konzerte mit max. 60 Besuchern.

Hygiene-Regeln bei Veranstaltungen

Aufgrund der aktuellen Lage gelten ein paar zusätzliche Hygiene-Regeln bei Indoor-Veranstaltungen:

Die Veranstaltungen finden alle mit stark reduzierter Kapazität in Reihenbestuhlung statt. Gäste werden bei Indoorveranstaltungen ab sofort nur eine Laufrichtung zur Verfügung haben:

• durch den Haupteingang direkt zu den nummerierten Plätzen
• durch den Haupteingang mit einem kleinen Umweg zur Bar und durch die kleine Halle zu den nummerierten Plätzen oder
• durch den Haupteingang zu den Toiletten und durch den Hauptgang weiter zu den nummerierten Plätzen.

Die Lüftung sorgt während der kompletten Veranstaltung für den kontinuierlichen Austausch der Luft. 

(Abs. 2) der aktuell gültigen CoronaSchutzVO des Landes NRW verpflichtet, hierzu gehört die sitzplatzgenaue Erfassung jedes Gastes, der im Vorverkauf bereits mit Hilfe von personalisierten Tickets Sorge geleistet wird. Abendkassengäste müssen diese vor Ort leisten.

Ticketverkauf
Die Tickets für die Konzerte können im Internet über das Buchungsprotal Reservix gekauft werden. Hierbei sucht sich der Gast gleich einen festen Sitzplatz aus. Die Adressdaten des Gastes werden dem Veranstalter von Reservix zur Nachverfolgung der Infektionsketten zur Verfügung gestellt. U 20 Tickets, Restkarten und die ermäßigten Karten für Mitglieder können an der Abendkasse erworben werden, aber nur mit Registrierung. 

Vor dem Bunker Ulmenwall (auf der Treppe) ist der Einlass Bereich gut sichtbar gekennzeichnet. Die Gäste warten mit 1,50 m Abstand in einer gewollten Schlange. In der Warteschlange muss die Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Es ist untersagt im Eingangsbereich zu rauchen.

Um die Einlasssituation zu entzerren öffnet der Bunker eine Stunde vor Konzertbeginn.

Einlass
Nach Betreten des Bunkers Ulmenwall (max. zwei Personen auf einmal), kontrollieren die Mitarbeiter des Bunkers die vom Publikum ausgedruckten Tickets. Es stehen Desinfektionsmittelspender bereit. Die Besucher werden dann von einem Mitarbeiter auf die vorgesehenen Plätze begleitet. Es muss stets ein Abstand von 1,50m zu den anderen Konzertbesuchern eingehalten werden. Die Besucher müssen bis zu Ihrem Sitzplatz einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Das Kassenpersonal ist durch einen Spuckschutz geschützt.

Nach Ende der Veranstaltungen wird der Notausgang Richtung Kreuzstraße ebenfalls für das Publikum geöffnet, um das Verlassen des Veranstaltungsgeländes zu entzerren. Das Personal des Bunkers überwacht und unterstützt beim Verlassen des Bunkers. 

Sitzplätze und Bühne
Die Mund-Nasen Bedeckung muss bis zum reservierten Platz getragen werden. Die Stühle stehen in Reihen, aber mit großem Abstand zwischen den Reihen. 
Der Abstand zur Bühne beträgt 4 m. Die Bühne kann für die Künstler nach hinten erweitert werden, so dass zwischen den Musikern die geforderten Abstände eingehalten werden können.

Lüftung und Laufwege
Während der Konzerte wird die Lüftung laufen. Alle Laufweg und Wartebereiche sind gut sichtbar gekennzeichnet und Pläne/Übersichten hängen noch gut sichtbar am Eingang und bei der Theke. Sowohl Haupteingangstür als auch Notausgang werden zunächst einmal offen bleiben, auch und gerade während des Konzertes.

Theke
Für den Thekenbereich wird es einen gekennzeichneten Warteschlangenbereich geben. Die Theke ist mit einem Spuckschutz ausgestattet. Es wird eine Bestell- und Ausgabezone geben. Die Besucher dürfen nur einzeln an die Theke herantreten. Den Thekenbereich verlassen die Besucher auf einem anderen Weg, um nicht an der Warteschlange vorbei gehen zu müssen. Die Rückgabe der Flaschen erfolgt an verschiedenen Stellen in bereitgestellten Kästen. Wenn das Thekenpersonal den Thekenbereich verlässt, trägt es einen Mund-Nasen-Schutz.

WC
Beim Verlassen des Sitzplatzes, um auf die Toilette zu gehen, muss ein Nasen-Mund-Schutz angelegt werden. Vor den Toiletten gibt es eine gekennzeichnete Warteschlange mit 1,50m Abstand. Ein Mitarbeiter des Bunkers stellt sicher, dass sich nicht mehr als zwei Personen gleichzeitig auf den Toiletten (Damen und Herren) befinden. Die Sanitäranlagen werden in der Veranstaltungszeit regelmäßig desinfiziert. Desinfektionsmittel steht in den Toiletten für die Besucher bereit.